Strombörsenpreis

Der richtige Strombörsenpreis

Es ist nicht ganz einfach den richtigen Strombörsenpreis zu finden.

Wir erklären wie:

Für Deutschland ist die Strombörse in Leipzig am relevantesten. Hier gilt es zwischen EPEX und EEX zu unterscheiden. EPEX bezieht sich auf den kurzfristigen Handel. EEX auf den mittelfristigen Handel.

Da es bei einer Einkaufsentscheidung im Allgemeinen darum geht, den mittelfristigen Bedarf, also zum Beispiel den Bedarf des nächsten Jahres zu decken, ist auf EEX abzustellen.

Hier werden Futures (also zukunftsgerichtete Abschlüsse) betrachtet.

Möchte man beispielsweise Strom für das Jahr 2020 beschaffen, so ist der „Cal 20“ der zu betrachtende Preis.

Wichtig ist hierbei sowohl den Base als auch den Peak zu berücksichtigen. Meist haben Unternehmen eine Aufteilung, die zu 80 % Peak ist und zu 20 % Base.

Wenn man einen Peak-Wert von 65,15 € / MWh und einen Base-Wert von 52,68 € / MWh vorliegen hat. Würde sich also ein Strompreis von 80% * 65,16 € + 20% * 52,68 € = 62,664 € / MWh ergeben. Also rund 6,27 Cent / kWh.

Hier können Sie die aktuellen Marktdaten abrufen:

https://www.eex.com/de/marktdaten/strom/futures/phelix-deat-futures#!/

In der Darstellung der Börse EEX rufen Sie den entsprechenden Call auf, z.B. Cal-19.

Dann klicken Sie auf  Abrechnungsdaten: